Undone, Casual oder Glamorous – dieser Look überzeugt auf den 1. Blick
Die Mehrheit der Deutschen ist überzeugt, dass Menschen mit gestylten Haaren erfolgreicher bei der Partnersuche sind. Das ergab im vergangenen Jahr die Studie „DeutschlandDeinStyle“*, durchgeführt von forsa. Dieser Idee folgend geht Schwarzkopf einen Schritt weiter und stellt die Frage:
Undone, Casual oder
Glamorous – was bekommt die meisten Likes? Das Ergebnis zeigt, dass gestylte Haare beim Online Dating am besten ankommen. Für das visuelle Experiment wurde das Dating-Portal
Tinder als Partner gewonnen, da hier das Gleiche gilt wie beim Kennenlernen auf einer Party oder im Job: Neben einer spannenden Bio runden vor allem aussagekräftige Fotos das Tinder-Profil ab. Gefällt einem, was man sieht, wischt man nach rechts und vergibt somit ein Like, ist man nicht angetan, wischt man nach links.
20 Teilnehmer haben drei verschiedene Styles jeweils eine Woche lang getestet. Das Ergebnis: Die vorderen Plätze machen die gestylten Looks. Das Undone Foto, bei dem nicht gestylt wurde, landete auf dem letzten Platz. Besonders gut kam der Casual Look an, bei dem die Beteiligten ihren Alltags-Style gezeigt haben. Er hat noch besser abgeschnitten als Platz 2 mit dem Glamorous Look, bei dem die Kandidaten ihren Lieblings-Style für einen ganz besonderen Abend tragen durften – jedoch nicht overstyled, sondern absolut an den
persönlichen Stil angepasst. Der Undone Look mit rausgewachsenen Ansätzen, ohne den Einsatz von Glätteisen und Fön – und vor allem: ohne Styling- oder Farb- Produkte, kam weniger gut an. Das Ergebnis zeigt: Ein
natürliches aber gezielt eingesetztes Styling kommt 80 Prozent besser an als der „mir-egal-Look“. Die Top 3 Dating Frisuren waren
Ponytail, Beachwaves &
Chignon.
Selbstliebe ist das Stichwort
Was bedeutet das? Flirt-Experte und Single-Coach Eric Hegmann erklärt: „Wer sich selbst sexy fühlt, wirkt auch sexy auf andere. Selbstwertgefühl kann man nicht sehen, aber spüren und in den Verhaltensweisen des Gegenübers erleben. Authentisches Selbstbewusstsein macht attraktiv.“ Heißt: Wenn wir uns schön fühlen, wirken wir auch schön. Selbstliebe ist das Stichwort. Doch es geht nicht darum, sich zu verändern oder zu verkleiden: „Umfragen zufolge gilt beim ersten Date auch bei Frisuren: Weniger ist mehr. Also
lässig – aber nicht nachlässig!“ Den individuellen Stil unterstreichen, die Schokoladenseite hervorheben, das hilft, sich wohlzufühlen und mit sich zufrieden zu sein. „Diese Zufriedenheit kann problemlos Schwächen ausgleichen. Menschen verlieben sich in Menschen, die ihnen sympathisch sind. Zufriedenheit signalisiert hier Positivität und Optimismus und das wiederum sagt: ‚Mit dieser Person kann es auch in zehn Jahren noch toll sein zusammen zu leben‘“, erklärt Hegmann.
Wie lief das Experiment ab?
20 Teilnehmern – Männern und Frauen – wurden die beiden Looks Casual und Glamorous gestylt. Die Vorgabe: Alle Looks müssen in kurzer Zeit selbst nachzumachen sein. Vor dem Styling wurden die Teilnehmer im Undone Look fotografiert. Anschließend haben die Kandidaten alle drei Bilder für jeweils dieselbe Zeit bei Tinder hochgeladen. Den Teilnehmern wurden hierfür Tinder Gold Accounts zur Verfügung gestellt, so dass die Teilnehmer die Anzahl potentieller Matches, also der Likes, die sie von anderen erhalten haben, zählen konnten. Um jedem Look dieselbe Chance zu geben, wurden die Accounts vor dem Hochladen der neuen Fotos gelöscht und neu erstellt, um die Fotos auch bei den beiden letzten Runden allen Tinder-Usern auszuspielen.
„Man will sich von seiner besten Seite zeigen“
Bei den Dates hatten die Teilnehmer schließlich die Gelegenheit, ihr Match besser kennenzulernen – und zu fragen, was sie zum Liken bewegt hat. Die Beachwaves, der Chignon und der Ponytail bekamen nicht nur die meisten Likes, sondern wurden
auch beim Date nochmal gelobt. Auf die Frage, weshalb gerade die schönen Haare wichtig seien, betonte eines der Dates: „Mir gefällt es, wenn sich mein Date ein bisschen Mühe mit dem Look gegeben hat. Ich finde, das zeigt, dass sie das Treffen ernst nimmt und sich auf mich freut. Ich würde auch nie ungestylt kommen. Man will sich ja auch von seiner besten Seite zeigen.“ Bei einer der Kandidatinnen hat es sich gelohnt: Sie ist dank des Experiments glücklich vergeben.
Keine Regeln
Das Fazit aus dem Experiment Date-Style ist, dass der Fokus stark auf dem
individuellen Stil und der Persönlichkeit liegt. Kleine Kniffe können viel verändern und dabei helfen, das Beste aus sich herauszuholen. Ob im Alltag oder für einen tollen Abend – Schwarzkopf bietet ein breites Portfolio an Produkten, die den eigenen Look unterstreichen und dabei helfen können, sich noch selbstbewusster und wohler in der eigenen Haut zu fühlen. Die Hauptsache bleibt: #createYOURstyle
*Die repräsentative Schwarzkopf-Studie „DeutschlandDeinStyle“ wurde von forsa durchgeführt. Hierzu wurden in Deutschland online 1.010 Männer und Frauen zwischen 20 und 55 Jahren befragt zu ihren Haaren, dem Styling-Verhalten, dem Stellenwert der Frisur und welchen Einfluss diese auf das eigene Befinden sowie bei der Bewertung Dritter hat.