Produktdetails
Artikelinfos
DLK 23-12 Mercedes Benz 1419/1422
Brandalarm in einem mehrstöckigen Wohnblock! Zur Rettung der hier in Lebensgefahr schwebenden Menschen wird von der Feuerwehr- Notrufzentrale ein Drehleiterfahrzeug zur Einsatzstelle geordert. Eines der leistungsfähigsten Feuerwehr- Rettungsfahrzeuge dieser Art ist die Metz DLK 23-12 auf Basis Mercedes Benz 1422 (14 t, 220 PS) und 1419. Das Hubrettungsfahrzeug wird vorrangig zur Rettung von Menschen, zur Brandbekämpfung und zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen verwendet. Die 4-teilige Leiter wird teleskopartig, auf bis zu 30 Meter Länge ausgefahren. Die Rettungshöhe beträgt 23 Meter, die Ausladung 12 Meter. Die Leiter wird über eine Öl- Hydraulikanlage gesteuert und ist auf einem Drehkranz montiert. Die stabile Plattform ist mit je 3 Geräteräumen für die Zusatzaggregate versehen. Während des Einsatzes wird die DLK 23-12 durch 4 Abstützungen gesichert, die dem Fahrzeug einen sicheren Standplatz geben. Der Mercedes Benz 1422 ist mit einem 6-Zyl. V-Motor ausgerüstet, der eine Leistung von 159 kW (216 PS) erzielt; das zulässige Gesamtgewicht beträgt 14 t.
Zum Modell:
Bewegliche 4-teilige Leiter
Metz- Rettungskorb
Beweglicher Drehkranz mit Sitzsteuerpult
Herausziehbare Abstützungen
Plattform mit Riffelstruktur
Detailliertes Chassis
Bewegliche Räder
Detailliertes Fahrerhaus mit Leiterabstützungen
Abziehbilder mit Kennzeichen verschiedener Versionen.
Farben: 4 7 30 34 77 99 302 332 350
Angaben zum Modell:
Teileanzahl: 191
Länge: 421 mm
Breite: 118 mm
Höhe: 146 mm
Skill-Level: 5
Angaben zum Original:
Typbeschreibung: Einsatzfahrzeug
Baujahr/Zeitraum: 1981
Herkunft: D
Antriebsleistung: 216 PS
Motor: 6-Zyl.-Motor
Gewicht: 14 t
Brandalarm in einem mehrstöckigen Wohnblock! Zur Rettung der hier in Lebensgefahr schwebenden Menschen wird von der Feuerwehr- Notrufzentrale ein Drehleiterfahrzeug zur Einsatzstelle geordert. Eines der leistungsfähigsten Feuerwehr- Rettungsfahrzeuge dieser Art ist die Metz DLK 23-12 auf Basis Mercedes Benz 1422 (14 t, 220 PS) und 1419. Das Hubrettungsfahrzeug wird vorrangig zur Rettung von Menschen, zur Brandbekämpfung und zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen verwendet. Die 4-teilige Leiter wird teleskopartig, auf bis zu 30 Meter Länge ausgefahren. Die Rettungshöhe beträgt 23 Meter, die Ausladung 12 Meter. Die Leiter wird über eine Öl- Hydraulikanlage gesteuert und ist auf einem Drehkranz montiert. Die stabile Plattform ist mit je 3 Geräteräumen für die Zusatzaggregate versehen. Während des Einsatzes wird die DLK 23-12 durch 4 Abstützungen gesichert, die dem Fahrzeug einen sicheren Standplatz geben. Der Mercedes Benz 1422 ist mit einem 6-Zyl. V-Motor ausgerüstet, der eine Leistung von 159 kW (216 PS) erzielt; das zulässige Gesamtgewicht beträgt 14 t.
Zum Modell:
Bewegliche 4-teilige Leiter
Metz- Rettungskorb
Beweglicher Drehkranz mit Sitzsteuerpult
Herausziehbare Abstützungen
Plattform mit Riffelstruktur
Detailliertes Chassis
Bewegliche Räder
Detailliertes Fahrerhaus mit Leiterabstützungen
Abziehbilder mit Kennzeichen verschiedener Versionen.
Farben: 4 7 30 34 77 99 302 332 350
Angaben zum Modell:
Teileanzahl: 191
Länge: 421 mm
Breite: 118 mm
Höhe: 146 mm
Skill-Level: 5
Angaben zum Original:
Typbeschreibung: Einsatzfahrzeug
Baujahr/Zeitraum: 1981
Herkunft: D
Antriebsleistung: 216 PS
Motor: 6-Zyl.-Motor
Gewicht: 14 t
Artikeldetails
Artikelnummer des Herstellers | 07504 |
Lizenz | Revell Modellbau Nutzfahrzeuge & Eisenbahn |
Altersempfehlung ab | 13 Jahre |
Altersempfehlung bis | 99 Jahre |
Material | Kunststoff (Hauptsächlich) |
Inhalt | 1 Stk. |
Massstab | ca. 1:24 |
Teileanzahl | 191 |
Das könnte Sie auch interessieren