Social MediaWir setzen derzeit keine Social-Media-Plug-ins ein. Wir verlinken auf unseren Seiten lediglich über Symbole auf unsere Profile bei Facebook und Instagram.
Facebook a) Gewinnspiele
Müller bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, über Facebook an einigen unserer Gewinnspiele teilzunehmen. Wenn Sie eine Müller Gewinnspielseite über Facebook aufrufen, sind alle dort angezeigten Inhalte auf einem Server von Müller gehostet. Alle dort erhobenen Daten werden nur von Müller erhoben, gespeichert und verarbeitet, diese Daten werden nicht an Facebook weitergeleitet. Näheres zur Datenverarbeitung bei Gewinnspielen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Gewinnspiele“ dieser Datenschutzerklärung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
b) Besuch unserer Facebook-Seiten
Wir sind mit unserer Online-Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook vertreten, um uns mit Ihnen zu vernetzen, auszutauschen und über Neuigkeiten und interessante Jobs in unserem Unternehmen zu informieren. Hierbei werden Daten außerhalb der EU verarbeitet, was die Rechtsdurchsetzung auch datenschutzrechtlicher Belange erschweren kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Besucherdaten beim Betrieb unseres Facebook-Seitenauftritts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben berechtigte betriebliche Interessen auf Grundlage der erfolgten Interessensabwägung an einer Optimierung der Inhalte, der Fehlerbehebung, einer attraktiven Form zur Information und zum Austausch mit unseren Besuchern und am effektiven und sicheren Betrieb der dazu erforderlichen Technologien. Näheres zur gemeinsamen Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie zum OptOut finden Sie in unseren gesonderten Datenschutzhinweisen für unsere
Facebook-Seite hier.InstagramDiese Webseite nutzt die Funktionen und Inhalte von Instagram, einer Tochter von Facebook. Der Anbieter ist Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie Nutzer der Plattform Instagram sind, so kann Instagram den Aufruf der Inhalte über diese Webseite Ihrem Profil zuordnen. Die Instagram-Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Einbindung von Google Maps(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US
Google Adwords Conversion(1) Die Website nutzt das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf die eigenen attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „
https://support.google.com/ads/answer/7395996“ blockiert werden,
https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link
http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link
http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und
https://support.google.com/ads/answer/7395996. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter
http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
DoubleClick; GA Remarketing Wir verwenden die Funktionen von Google Analytics Remarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics googleauthentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de .
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing bzw. „Ähnliche Zielgruppen“ können Sie einsehen unter:
https://support.google.com/adwords/answer/2676774?hl=de, die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
http://www.google.de/policies/privacy/ .
Bing AdsAuf unseren Seiten setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link
http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.ADITION technologies AGAuf unseren Seiten werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. ADITION technologies AG speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen enthalten lediglich technische Informationen wie beispielsweise den benutzten Browser oder das installierte Betriebssystem. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auf der Unternehmensseite steht hierfür eine Opt-Out-Funktion zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.adition.com/datenschutz/.
KeenIOUnsere Website nutzt keenIO, einen Webanalysedienst der Keen Labs Inc. („Keen-Labs“). Daten über die Nutzung unserer App werden an KeenIO übertragen, so dass in der Folge die aufgerufe-nen Seiten der mobilen App sichtbar werden. Dabei werden ausschließlich IP-Adressen an Keen-Labs übertragen. Sofern Sie daran interessiert sind, einer Erfassung der Daten und ihrer anschließenden Verarbeitung entgegenzuwirken, können Sie einer solchen Erfassung und Verarbeitung zudem widersprechen. Allerdings können Sie in einem solchen Fall von der vollumfänglichen Nutzung unserer Webseite und unserer App ausgeschlossen werden. Es erfolgt eine Übertragung und Speicherung der erzeugten Informationen über die Benutzung dieser App an einen Server von Keen-Labs in den USA. Keen-Labs nutzt diese Informationen zum Zwecke der Auswertung der Nutzung der App, für die Zusammenstellung von Reports über die App-Aktivitäten, sowie für die Erbringung weiterer mit der App- und der Internetnutzung verbunden Dienstleistungen. Gesetzt den Fall, es ist gesetzlich vorgeschrieben oder sofern Dritte diese Daten im Auftrag von Keen-Labs verarbeiten, kommt es zu einer Übertragung dieser Informationen an Dritte durch Kenn-Labs. Keinesfalls wird Keen-Labs Ihre IP-Adresse mit weiteren von Keen-Labs gespeicherten Daten in Verbindung bringen.
Möglichkeit zur Unterbindung der Verarbeitung (Opt-out)
https://keen.io/privacy-policy. Eine Datenübermittlung an Drittstaat findet statt; geeignete Garantien, (Art. 46 DSGVO) Privacy Shield.
New RelicAuf dieser Website werden durch New Relic, einem Webanalysedienst des Anbieters New Relic Inc., Relic (
https://www.newrelic.de) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden.
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Darüber hinaus dient New Relic als Werkzeug dazu, die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website auch dazu genutzt, angebotsübergreifende Performance-Vergleiche zwischen unterschiedlichen Websites anzustellen. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Konsultieren Sie hierzu die entsprechende Hilfedatei oder Hilfefunktion des verwendeten Browsers. Datenschutzinformationen des Anbieters finden Sie unter:
https://newrelic.com/termsandconditions/privacy. Fotodienste von CEWEAuf unserer Webseite
www.mueller.de/foto geht es ausschließlich um Fotodienste, die wir unseren Kunden über unseren Online-Fotospezialisten CEWE Color AG & Co. OHG, Oldenburg (CEWE Fotowelt) anbieten. Um bestellen zu können, den Versandstatus abzufragen oder das Online-Fotoalbum zu nutzen, müssen Sie sich einmalig registrieren. Ihre Daten werden dabei mit dem größtmöglichen Sicherheitsstandard behandelt. Die Übertragung persönlicher Daten an CEWE erfolgt verschlüsselt und die Speicherung ist Dritten nicht zugänglich. Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt. Die Bilddaten werden auftragsgemäß von CEWE entwickelt und wunschgemäß in die Filiale oder zu Ihnen nach Hause versendet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der eingereichten digitalen Fotodaten ist zur Vertragserfüllung erforderlich, die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Wenn Sie den Service von CEWE nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihr Konto bei unserem Dienstleister löschen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann umgehend gelöscht. Selbstverständlich können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit Ihren Daten anmelden und registrieren. Die im Rahmen Ihrer Fotobestellung übersandten Bilddaten werden nach der Entwicklung und dem Versand Ihrer Bestellung umgehend automatisch aus den Systemen gelöscht. Näheres zur Speicherdauer bei CEWE und zu weiteren Fragen bei der Fotobestellung finden sie in den Datenschutzhinweisen von CEWE FOTO hier:
https://www.mueller.de/foto/datenschutz.htmlGeschenkgutscheineIn dem Bereich Geschenkgutscheine bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Geschenkgutscheine online zu bestellen. Für den Vertragsabschluss ist erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
GewinnspieleZur Durchführung eines Gewinnspiels erhebt Müller personenbezogene Daten der Teilnehmer. Dies sind die Anrede, der vollständige Name und die Adresse, die E-Mail-Adresse und in Einzelfällen die Telefonnummer, sofern eine kurzfristige Kontaktaufnahme erforderlich ist (z.B. falls Konzertkarten gewonnen werden können). Diese Daten werden zunächst zur Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail, Post, und/oder Telefon verwendet. Die Adressdaten dienen außerdem der Versendung des Gewinns. Teilweise übernimmt der jeweils beteiligte Kooperationspartner, der die Gewinne stellt, eigenverantwortlich den Versand. In diesem Fall werden die Adressdaten zweckgebunden an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt. Die Daten werden ausschließlich durch Müller sowie mit Müller im Konzernverbund stehenden Unternehmen erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt. Zur Abwicklung etwa des Paket- oder Postversandes werden ausgewählte Dienstleister eingesetzt, zu denen datenschutzkonforme Vertragsbeziehungen bestehen.
Sofern Sie nicht zusätzlich und unabhängig von der Teilnahme am Gewinnspiel unseren Newsletterservice (siehe den Abschnitt Newsletter in dieser Datenschutzerklärung) abonniert haben, werden die Daten nicht für Werbemaßnahmen genutzt. Sie werden spätestens drei Monate nach der Beendigung und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels gelöscht. Im Rahmen des Gewinnspieles verarbeiten wir die Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und übermitteln diese an den jeweiligen Kooperationspartner.
Zu statistischen Zwecken werten wir anonym aus, wie viele Teilnehmer an dem jeweiligen Gewinnspiel teilgenommen haben. Diese Auswertung lässt keine Rückschlüsse auf individuelle Teilnehmer zu.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Gerne erteilen wir Ihnen über unsere angegebenen Kontaktmöglichkeiten Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten.
VeranstaltungenSofern wir Veranstaltungen (kostenlos oder kostenpflichtig) anbieten, die wir gegebenenfalls mit Partnern gemeinsam durchführen, bieten wir Kontaktmöglichkeiten an. Sofern Sie diese Möglichkeit nutzen und mit uns kommunizieren, verarbeiten wir Ihre mitgeteilten Daten, um Anfragen zu beantworten oder bspw. die Anmeldung zu den Veranstaltungen durchführen zu können. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern sich die Verarbeitung auf die vertragliche Kommunikation bezieht, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, sofern sie in unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung und Durchführung der Veranstaltung liegt oder dies zu zweckmäßigen und erforderlichen Dokumentation für Rückfragen und Reklamationen benötigt wird. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Sachverhaltes oder der Anfrage automatisch gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
meinBaby ProgrammMit dem meinBaby Programm bietet Ihnen Müller einen besonderen Service. Wir begleiten Sie und Ihr Kind durch die ersten Lebensjahre und unterstützen Sie mit attraktiven Rabattangeboten und Gutscheinen sowie Informationen rund um das Thema Baby und Kind.
Nach der Anmeldung bekommen Sie zur Geburt Ihres Babys von uns ein Couponheft direkt nach Hause zugesandt. Hierzu benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse. Damit wir wissen, wann wir Ihnen Ihr individuelles Willkommensgeschenk zusenden können, benötigen wir auch noch Angaben zu Ihrem Kind bzw. zu Ihren Kindern. Weitere auf Sie und Ihr Kind persönlich zugeschnittene Angebote, Gutscheine und Informationen erhalten Sie dann per E-Mail-Newsletter passend zum Alter und Geschlecht Ihres Kindes. Ihr Name und der Vorname Ihres Kindes ermöglichen uns eine persönliche Anrede und eine einfache Pflege Ihrer Daten. Anhand Ihrer Postleitzahl werden wir Sie außerdem auf regional verfügbare Angebote hinweisen. Wir fragen auch nach Ihrer Wunschfiliale, damit zusätzliche Willkommensgeschenke dort bereitgestellt und von Ihnen abgeholt werden kann. Zu den Geburtstagen Ihres Kindes haben wir ebenfalls ein spezielles Geschenk für Sie und Ihr Kind. Ihre E-Mail-Adresse dient auch als Benutzername zur Anmeldung auf der Homepage. Im Login-Bereich können Sie Ihre Daten verwalten und weitere, auf Sie zugeschnittene Informationen und Angebote finden. Weiterhin sind wir stets bestrebt, unser Angebot zu verbessern. Hierzu gehört auch eine Auswertung des versendeten Newsletters, z.B. ob die mitgeteilte E-Mail-Adresse erreichbar ist, welche Newsletter geöffnet werden, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt werden und ob ein Rücklauf ((automatische) Antwort, Fehlermeldung, etc.) erzeugt wurde.
(3) Die Daten werden ausschließlich durch Müller sowie mit Müller im Konzernverbund stehenden Unternehmen erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nicht an sonstige fremde Unternehmen übermittelt. Zur Abwicklung etwa des Paketversandes werden ausgewählte Dienstleister eingesetzt, zu denen datenschutzkonforme Vertragsbeziehungen bestehen.
(4) Vor der Nutzung des meinBaby Programms willigen Sie freiwillig in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse sowie der weiteren dort abgefragten Daten zu Ihnen und Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern ein. Diese Daten werden dafür genutzt, für Sie und Ihre Kinder individuelle Produkt- und Serviceangebote zu erstellen, Ihnen das Willkommensgeschenk sowie den meinBaby Programm Newsletter zuzusenden und den Informationsservice per E-Mail stetig zu verbessern. Sie können die Mitgliedschaft bei meinBaby Programm jederzeit beenden. Senden Sie hierzu eine E-Mail an
info@mueller.de. Hinweise zur Abmeldung finden Sie auch unter jedem Newsletter. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden Ihre Daten aus unserem System gelöscht.
(5) Müller bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Inhalte des Newsletters über Facebook weiterzuempfehlen. Mit dem Anklicken des entsprechenden Buttons wird die Internetadresse des entsprechenden Inhalts an Facebook übermittelt. Weitere Daten werden von Müller nicht übertragen. Gegebenenfalls wird Facebook weitere Daten von Ihnen erheben (z.B. Cookies setzen oder eine Anmeldung fordern), hierzu konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Facebook. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten. Kontaktieren Sie uns einfach unter:
datenschutzbeauftragter@mueller.de. Kontaktformular(1) Müller bietet Ihnen einen umfangreichen persönlichen Support. Sofern Sie sich mit uns über das Kontaktformular in Verbindung setzen, erheben wir von Ihnen deswegen die Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihre Anfrage schnell und individuell beantworten zu können. Sollten Sie eine telefonische Kontaktaufnahme wünschen, teilen Sie uns bitte auch Ihre Telefonnummer mit.
(2) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt, sie werden nicht für ein Verkaufsgespräch oder anderweitig zu Werbezwecken verwendet.
(3) Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ohne Einwilligung geben wir diese Daten nicht weiter. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder ein Vertragsverhältnis geschlossen wird und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Alternativ können Sie uns auch direkt formlos kontaktieren und uns zur Löschung auffordern.
Abonnement unserer Messenger Dienste per WhatsApp über MessengerPeopleWenn Sie Neuigkeiten und Angebote von "Müller Handels GmbH & Co. KG" direkt auf Ihr Smartphone per WhatsApp bekommen möchten, können sie hierzu ein Abonnement über unseren Messenger Dienst abschließen. Mit dem Versenden einer Startnachricht an unseren Dienstleister MessengerPeople (nachfolgend Versender) willigen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers (WhatsApp) verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt. Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar. Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger. Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister MessengerPeople GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
VorbestellserviceÜber den Vorbestellservice können Artikel bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart bestellt werden. Der Müller Vorbestellservice wird betrieben von unserem Partner, der deutschen mr.pixel KG in Neumarkt. Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung des Vorbestellservices finden Sie unter
www.mr-pixel.de/datenschutz/ bzw. unter
https://mueller.vorbestellservice.de/datenschutz.meinVOD Über
https://mueller.meinvod.com/ können Video-on-Demand-Dienste des Anbieters meinVOD genutzt werden, wobei auch personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet werden. MeinVOD ist eine Marke der videociety GmbH. Videociety ist ein Unternehmen der splendid medien AG. Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung des VOD-Portals finden sich hier:
https://mueller.meinvod.com/datenschutz. Bewerbungen und KarriereportalSofern Sie sich bei uns bewerben möchten finden Sie unsere gesonderten Datenschutzhinweise für Bewerber über unser Bewerbermanagementsystem
hier auf einer gesonderten Seite für unser Karriereportal. Sie können diese Informationen auch direkt aus dem Bewerbermanagementsystem bei der Anmeldung abrufen.
Weitergabe von Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an andere Verantwortliche oder gemeinsam mit uns Verantwortliche weiter, wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung oder Anbahnung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist oder wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Weiter kann eine Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erfolgen, wenn wir oder Dritte ein überwiegendes berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben, etwa wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Intern: Für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke können wir personenbezogene Daten innerhalb der Unternehmensgruppe übermitteln und an die jeweiligen Landesgesellschaften und Tochterfirmen weitergeben. Unsere Gesellschaften sind teilweise auch außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWG) ansässig. Die Müller Handels GmbH & Co. KG ist dafür verantwortlich, Betroffene über ihre Rechte im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu informieren. Anfragen und Beschwerden bezüglich Ihrer persönlichen Daten können Sie also stets an die Müller Handels GmbH & Co. KG als Verantwortliche richten. Die anderen Unternehmen innerhalb der Müller Gruppe, die ebenfalls personenbezogene Daten verarbeiten, arbeiten mit uns zusammen und unterstützen uns dabei, etwaigen Anfragen oder Beschwerden nachzukommen.
Extern: Wie beauftragen externe Dienstleister mit verschiedenen Aufgaben wie beispielsweise Wartungen, Programmierung, Analysen, Daten- oder Plattform-Hosting und Hotline-Services, aber auch Transport- oder Versanddienstleister. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben als Auftragsverarbeiter oder gemeinsame Verantwortliche im Sinne der DSGVO verpflichtet.
Drittländer: Falls wir personenbezogene Daten auch an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, weitergeben, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger ein adäquates Datenschutzniveau durch angemessene Garantien besteht oder eine Einwilligung in die Weitergabe personenbezogener Daten vorliegt.
Speicherung, Löschung und Sperrung von DatenPersonenbezogene Daten verarbeiten und speichern wir nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit, also nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist (z.B. Beantwortung von Anfragen, Durchführung von Verträgen) oder sofern dies durch Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.
Wenn der Speicherungszweck entfällt oder die gesetzlich einschlägige Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Das Kriterium der Speicherdauer ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
BetroffenenrechteJede betroffene Person hat das Recht,
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde – Landesbeauftragter für Datenschutz – Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Eine Zusammenstellung der Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern und der Aufsichtsbehörden für den nichtöffentlichen Bereich sowie in anderen Ländern finden Sie auf den Seiten der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit,
BfDI unter Anschriften und Links.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVOSofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses nach Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. I lit. f) DSGVO vornehmen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern wir nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke des DirektmarketingsSofern wir hierzu berechtigt sind, verarbeiten wir in Einzelfällen Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen, vorzugsweise an datenschutz@mueller.de.
WiderrufsrechtSofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben und wir diese aufgrund von Art. 6 I a) DSGVO verarbeiten, können Sie diese gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Weitere Fragen zum DatenschutzWenn Sie weitere Fragen, Anmerkungen, Anregungen oder sonstige Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben, die hier nicht beantwortet sind, kontaktieren Sie uns einfach unter:
datenschutzbeauftragter@mueller.de. Unsere externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über
www.kt-datenschutz.de.