Internationaler Kindertag am 1. Juni
Ein Tag für unsere Zukunft

Am 1. Juni wird der Internationalen Kindertag gefeiert. Wie der Name schon verrät, gehört dieser Tag den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft: Durch Projekte, Aktionen und Veranstaltungen wird an diesem Tag darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, dass auch Kinder Rechte haben. Rechte auf Schutz, auf Förderung und auf eine Stimme. Er ist ein Aufruf, uns für die Rechte und das Wohl aller Kinder einzusetzen.


 

Die Bedeutung des Kindertags
 

Seit 1950 gibt es den internationalen Kindertag. Eingeführt wurde er weniger zum Feiern. Sondern mehr zum Kämpfen, im Sinne von: Ein Bewusstsein für etwas schaffen. Und zwar dafür, dass alle Kinder eine friedliche und bedürfnisorientierte Zukunft verdient haben. 

Seither wird der 1. Juni wird in vielen Ländern genutzt, um auf die Lebensumstände von Kindern aufmerksam zu machen und wie diese durch Rechte verbessert werden können. Rechte können das Bewusstsein für die kindlichen Bedürfnisse stärken und dafür, dass wir alle für den Schutz unserer jüngsten Gesellschaftsmitglieder etwas beitragen können.
 


 

Aktionen und Veranstaltungen 
 

Um auf die Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen und einem breiten Publikum – vom Kind bis zum Erwachsenen – nahe zu bringen, gibt es am internationalen Kindertag viele Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Familien. Diese werden nicht nur von und Städten ausgerichtet, sondern auch von Schulen. In Schulprojekten werden Kinder altersgerecht über ihre Rechte aufgeklärt und wie sie diese für sich mitgestalten können. Manche Schulen laden auch Erziehungsberechtigte und Interessenten zu den Projekten oder Informationsveranstaltungen ein.

Auch Spielwarengeschäfte laden an dem Tag gerne zu Aktionen, Wettbewerben und einem bunten Unterhaltungsprogramm ein. Mit unserem großen Spielwarensortiment haben wir zum internationalen Kindertag ebenfalls tolle Angebote auf Spielwaren.
 


 

Wie kann ich den Kindertag aktiv mitgestalten?  
 

Ob zuhause, in der Schule oder in der Stadt. Hier finden Sie einige Ideen, um sich am internationalen Kindertag zu beteiligen:

  • Zeit schenken: Gemeinsame Spiele, ein Ausflug oder einfach ungeteilte Aufmerksamkeit bedeuten Kindern oft mehr als jedes Geschenk.
  • Kinder ernst nehmen: Zuhören, Nachfragen, ausreden lassen. Denn Beteiligung beginnt im Alltag.
  • Spenden oder Engagement: Sie können durch eine Spende oder durch aktive Mithilfe Organisationen unterstützen, die sich gegen Benachteiligung von Kindern einsetzen.
  • Informieren und aufklären: Nutzen Sie den Tag, um mit Ihrem Umfeld über Kinderrechte zu sprechen und sich selbst zu informieren. Natürlich können Sie auch mit Kindern altersgerecht über deren Rechte sprechen. 
  • Nutzen Sie das von Städten und Schulen angebotene Programm, um sich näher mit dem Thema zu befassen oder Kindern in Ihrem Umfeld die Möglichkeit dazu zu geben.
     

 

Tipp: Unsere Spielwarenangebote zum Kindertag 
 

Bei Müller feiern wir den Kindertag ebenfalls mit großer Freude und tollen Aktionen! In unseren Filialen und im Onlineshop haben wir rund um den 1. Juni attraktive Angebote auf viele beliebte Spielwaren. Ob Klassiker, Neuheiten oder kreative Spielideen: Vorbeischauen lohnt sich!
 


 

Das könnte Sie auch interessieren: