Tag der Tropenwälder
Tag der (Tropen-) Wälder

Seit dem 14. September 1989 wird jährlich am "Tag der Tropenwälder" auf die drohende Zerstörung der Tropenwälder hingewiesen. Der Aktionstag wurde von der Natur- und Umweltschutzorganisation "WWF" ins Lebens gerufen und auf den Geburtstag von Alexander von Humboldt gelegt, einem der bedeutendsten deutschen Forschungsreisenden. Zwischen 1799 und 1804 erforschte er die Regenwälder Süd- und Mittelamerikas und konnte eine Vielzahl neuer Erkenntnisse gewinnen, die für die Europäer bis dato unbekannt waren.

Diesen Tag haben wir zum Anlass genommen, um auf den Schutz der Wälder aufmerksam zu machen – sowohl den der tropischen als auch unserer heimischen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und Bedrohungen unserer (Tropen-) Wälder, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und den Rohstoff Bambus sowie über das damit verbundene Engagement von Müller. Darüber hinaus stellen wir Ihnen bei uns erhältliche Marken vor, die durch ihr spezielles Verpackungs- oder Produktdesign oder besondere Aktionen und Projekte einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Wälder leisten. Entdecken Sie zudem tolle Gewinnspiele, Spendenaktionen sowie Tipps & Tricks zum Umweltschutz.

Wissenswertes über die Regenwälder

Welchen Bedrohungen sind die Tropenwälder ausgesetzt?

Eine der Hauptbedrohungen ist die Rodung der Wälder. Pro Minute wird eine Fläche abgeholzt, die der Größe von 40 Fußballfeldern entspricht. Die Gründe für die Abholzung sind vielfältig. Flächen werden in Plantagen umgewandelt, für die Viehzucht genutzt, Tropenhölzer werden für die Papier- oder Möbelindustrie benötigt und der Boden unter den gerodeten Wäldern ist aufgrund der Bodenschätze, wie beispielsweise Aluminium, interessant.

Welche Bedeutung haben die tropischen Wälder?

Die Regenwälder sind die "grünen Lungen" der Erde.
Für das Klima sind die tropischen Regenwälder essentiell. Sie wirken dem Klimawandel entgegen. Denn die Tropenwälder produzieren 40 % des Sauerstoffs weltweit. Ebenso binden Sie auch Kohlenmonoxid.
Auch für die Pflanzen- und Tierwelt sind sie ein wichtiger Lebensraum. Mehr als die Hälfte aller Tierarten weltweit ist im Regenwald zuhause. In der Vergangenheit wurden viele Pflanzen- und Tierarten bereits ausgelöscht. Durch die anhaltende Rodung großer Waldflächen verschwindet immer mehr Lebensraum der Tiere und Pflanzen.

Orang-Utah im Regenwald

Müller's Engagement zum Tag der (Tropen-) Wälder

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Die weltweite Wiederaufforstung kann uns dabei helfen, zwei globale Krisen auf einmal zu bewältigen. Zum einen trägt sie dazu bei, degradierte Lebensräume wiederherzustellen und die bestehende Biodiversität zu schützen. Zum anderen ist sie auch eines der effektivsten Instrumente, um das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen.

Fairventures
Müller fördert Aufforstung von Wäldern 

Wir haben gemeinsam mit unserem Partner Denkriesen im Zeitraum Mitte November 2021 bis Ende Januar 2022 eine durch Couponing gestützte kombinierte Rabatt- & Spendenaktion durchgeführt. Unsere Kunden haben hierbei 10% auf die Produkte von Denkriesen erhalten. Gleichzeitig wurden 10% des in Verbindung mit dem Coupon getätigten Denkriesen Umsatzes an Fairventures gespendet, um mithilfe des Geldes lokale- und Tropenwälder aufzuforsten.
In der Summe ist somit eine gemeinsame Spende von 30.000,- € an Fairventures zustande gekommen.

Müller unterstützt die in Stuttgart ansässige gemeinnützige Hilfsorganisation Fairventures Worldwide seit Mitte 2022 dabei, Aufforstung in Uganda und in unseren heimischen Wäldern zu betreiben. Auf der Insel Borneo (Indonesien) wie auch in Uganda (Ostafrika) verfolgt Fairventures dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der neben ökologischen auch soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt und die lokale Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig engagiert sich Müller für den heimischen Wald in Baden-Württemberg, der in den vergangenen Jahren sehr unter der Trockenheit und dem Borkenkäferbefall gelitten hat. Gemeinsam mit der Stadt Herrenberg und den Verantwortlichen in den Forstrevieren des herrenberger Stadtwalds werden betroffene Waldflächen bei Herrenberg und im Naturpark Schönbuch mit klimatoleranten Baumarten wieder aufgeforstet.

Gewinnspiele & Spendenaktionen
ANNEMARIE BÖRLIND Baumpflanzaktion
Gesichts- und Zahnpflege
Wälder sind die Lungen der Erde und für unser Leben immens wichtig, denn sie regulieren die Temperatur, speichern CO2 und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier-und Pflanzenarten. Seit 1990 ging eine Waldfläche, die fast der Größe von Europa entspricht, verloren und noch immer schrumpfen die Bestände jährlich weiter. Mit Hilfe der Kooperation zwischen Müller und ANNEMARIE BÖRLIND soll ein positiver Beitrag zu den globalen Waldbeständen geleistet werden. Gemeinsam mit einer regionalen Bio-Baumschule wird beim Kauf von ANNEMARIE BÖRLIND Produkten im Wert von 45 Euro ein Baum im Schwarzwald –der Heimat der Naturkosmetikmarke –gepflanzt.

TIO gestaltet Zahnputzprodukte neu: Die Zahnbürsten bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr, der im Anbau in Brasilien keine Konkurrenz zum Amazonas Regenwald darstellt. Das Besondere ist aber vor allem der minimale Materialverbrauch bei der Verpackung durch neugedachte Verpackungs- und Produkt-Konzepte. Die Tiobrush Zahnbürste kommt dank der hygienischen Reisekappe komplett ohne Papier-Verpackung aus. Für die Zahnbürsten von TIO muss kein Baum gefällt werden. Obwohl die Produkte selbst ohne erdölbasierten Kunststoff zur CO₂-Reduktion beitragen, kann die Erderwärmung durch nichts so effektiv bekämpft werden, wie durch Aufforstung. Deshalb unterstützt TIO zudem das Wiederaufforstungsprojekt der Organisation Plant-for-the-Planet.

Die Hamburger Marke HYDROPHIL setzt für ihre plastiksparenden Produkte auf das nachhaltige Material Bambus. Im Gegensatz zu Bäumen wächst Bambus rasant schnell – und das ganz ohne den Einsatz von künstlicher Bewässerung und Pestiziden. In zwei Jahren erreicht ein Bambus eine Höhe von bis zu 20 Metern. Manchmal wächst er sogar einen Meter am Tag. Als robuste, hygienische Rohstoffalternative hilft er so, die Rodung der Tropenwälder zu verhindern. Das FSC-zertifizierte Material für die Verpackungen stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Schutz des Waldes. Die klimaneutralen Produkte rund um die Bambus-Zahnbürste unterstützen zudem ein Aufforstungsprojekt in China, wo der Bambus wächst.

Für die SensiDent Holzzahnbürste wird FSC-zertifizierte Buchenholz verwendet. Die Borsten bestehen aus bis zu 100 % biologisch nachwachsenden Rohstoffen und tragen zur Vermeidung von Kunststoff bei. Zudem sind sie frei von Erdöl und Pestiziden. Die Faltschachtel ist recycelbar. Die Holzzahnbürste wird in Deutschland hergestellt und ist vegan. Die vegane SensiDent Zahnbürste wird aus nachhaltigem Bambusholz gefertigt - Bambus zählt zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen der Welt. Die sorgfältig abgerundeten Borsten sind frei von Erdöl und bestehen aus nahezu 100 % nachwachsenden Rohstoffen auf Basis von Rizinusöl. 

NOVEXPERT – eine innovative Marke, die die Welt in puncto Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltschutz jeden Tag ein kleines bisschen besser macht. Die Verpackung von NOVEXPERT ist ein nachhaltiges, aber vor allem umweltfreundliches Wunderwerk. Sie ist von Ecocert, Imprim’Vert und FSC zertifiziert und gehört somit zu den Vorreitern einer neuen Verpackungsgeneration. FSC, oder auch Forest Stewardship Council, ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltige Waldwirtschaft, dies beinhaltet die Wahrung und auch Verbesserung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktionen der Forstbetriebe. Die Organisation garantiert den Kunden, dass das Holz, welches für die Verpackungsproduktion eingesetzt wird, aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt.

Ganzheitliche Schönheit bedeutet für OLIVEDA, bei den Wurzeln zu beginnen: From Tree to Beauty! Dafür schützt OLIVEDA verwilderte hundertjährige Bergolivenbäume in einem Naturschutzgebiet in Andalusien. Diese Bäume, die durch OLIVEDA kultiviert und ökozertifiziert werden, schenken Sauerstoff für hunderttausende Menschen, schützen die Böden vor Erosion und tragen nachhaltig zur Artenvielfalt bei. Zudem liefern sie die hoch wirksamen Inhaltsstoffe, auf denen alle OLIVEDA Produkte basieren, wie das autochthone, weltweit einzigartige Beauty Molecule Hydroxytyrosol, das die menschlichen Zellen perfekt schützt, und die der Bäume bis zu 4000 Jahre alt werden lässt. Bis heute hat OLIVEDA 30.985 wilde Bergolivenbäume gerettet, täglich werden es mehr. Inzwischen gilt OLIVEDA als wichtigster Naturschützer der Region.

Origins begann damit, Schönheit anders zu betrachten und unsere Welt als kostbare Ressource zu sehen. Wir begaben uns auf eine Reise, auf der wir die Kraft der Natur mit den Erkenntnissen der Wissenschaft vereinten und eine neue Vision der Hautpflege ins Leben riefen. Unser ganzheitlicher Ansatz geht über uns hinaus, wir wollen der Natur etwas zurückgeben. Seit über einem Jahrzehnt arbeitet Origins mit verschiedenen gemeinnützigen Umweltorganisationen zusammen, um den Planeten zu begrünen, die globale Wiederaufforstungsinitiativen zu unterstützen und die Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen. Unseren Wäldern haben wir neues Leben eingehaucht und weltweit über 1.858.675 Baumsetzlinge gespendet, gepflanzt und versorgt.
Körperhygiene
lavera schützt einen einzigartigen Urwald in Peru im Amazonasgebiet. Mit dem Schutz von 5023 Hektar Wald trägt lavera mit dazu bei, dass der einzigartige Urwald in Tambopata erhalten bleibt. Ohne dieses Klimaschutzprojekt wäre der Wald in ca. 15 Jahren verschwunden – und damit nicht nur die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch die Lebens-und Einkommensgrundlage der rund 400 Familien, die dort im Regenwald leben. Gleichzeitig wird der nachhaltige Anbau von Paranüssen vor Ort gefördert.

Nachhaltigkeit sowie Verantwortung und Respekt gegenüber der Umwelt sind seit 100 Jahren Teil der Weleda Identität. Als UEBT-zertifizierte Naturkosmetikmarke schützt Weleda die Biodiversität und ist den Prinzipien des ethischen Wirtschaftens verpflichtet. Bereits seit einigen Jahren engagiert sich Weleda für den Regenwald in Borneo mit dem Ziel, den Menschen vor Ort neue wirtschaftliche Perspektiven zu ermöglichen und den Lebensraum des Orang-Utans zu schützen. Weleda kooperiert dafür mit der gemeinnützigen Organisation Borneo Orangutan Survival (BOS). Zentrale Themen bei der Zusammenarbeit mit BOS und der lokalen Bevölkerung sind ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, eine langfristige Verbesserung der wirtschaftlichen Situation sowie die Aufforstung des Regenwalds. Nach der Aufforstung werden im Moment Dämme gebaut, um die Wiedervernässung des Torfmoorregenwalds zu ermöglichen.

LÜTTES WELT Naturkosmetik steht zum einen für wertvolle Naturkosmetikprodukte, bei denen wir auf die Komposition aus Innovation, Spaß und Pflege durch ausgesuchte Inhaltsstoffe achten. Alle Produkte sind BDIH zertifiziert, d. h. vom Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen kontrolliert. Zum anderen steht LÜTTES WELT mit der neuen Welt Fantasie für Spaß und Kreativität, mit der wir nicht nur die Fantasie von Kindern und Eltern anregen wollen. Auch an uns haben wir den Anspruch, Sie mit ideenreichen Produkten für den Alltag, Kinderfeste oder besondere Anlässe zu unterstützen.

Als Bio-Pioniere lebt die Marke i+m NATURKOSMETIK BERLIN die Grundsätze FAIR ORGANIC VEGAN BRAVE. Fairness, Ökologie, Tierschutz und das Allgemeinwohl befinden sich an erster Stelle - so stehen auch die Produkte der Marke im Einklang mit Mensch und Natur. Als gemeinwohlorientiertes Unternehmen spendet i+m dazu jährlich mind. 25 % der Gewinne an öko-soziale Projekte. 

"So wenig wie nötig, so nachhaltig wie möglich!" – das gilt bei Speick Naturkosmetik sowohl für die Rohstoffauswahl wie auch für die Verpackungen. Das beste Beispiel ist die "kreislauffähige", vegane und palmölfreie Organic 3.0 Serie. Die Flaschen des Duschgels und der Body Lotion bestehen aus 100% recyclingfähigem BIO PE - einem Kunststoff aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr, welcher bei der Herstellung CO2 einspart. Das Seifenstück ist mit FSC-zertifiziertem Papier umwickelt.

Die Terra Naturi feste Dusche ist eine besondere umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Duschgels. Hier wird auf Plastikverpackung verzichtet. Der Karton wird unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe hergestellt und ist recyclebar. Dabei wird auf eine wasserreduzierte Formel im Vergleich zu flüssigem Duschgel zurückgegriffen, was eine hohe Reichweite generiert. Ein Stück feste Dusche entspricht ca. zwei Flaschen flüssigem Duschgel.

Natracare ist stolzes Mitglied der Organisation 1% for the Planet. Im Rahmen der Mitgliedschaft spendet das Unternehmen 1 % des jährlichen Gesamtumsatzes für gemeinnützige Zwecke, die bspw. in Aufforstungsprojekte wie „Avon Needs Trees“ fließen. Diese Organisation kauft in Bristol und Umgebung Land auf, um Bäume zu pflanzen und das Gebiet zu renaturieren, was sich positiv auf die Artenvielfalt und Biodiversität auswirkt. Zudem besteht der Kern der Binden und Slipeinlagen aus FSC- und PEFC-zertifiziertem, nachhaltigem Zellstoff, und für die Verpackung der Wochenbetteinlagen sowie der Perioden- und Inkontinenzprodukte wird Recyclingkarton verwendet (mit Ausnahme der Maxi Pads, deren Verpackung aus kommerziell kompostierbarer Biofolie besteht).

einhorn aus Berlin produzieren Kondome und Periodenprodukte. Design, Nachhaltigkeit und Fairness spielen bei einhorn eine große Rolle. Sie arbeiten daran, dass es sowohl den Menschen, als auch der Umwelt gut geht. Mindestens 50 % der Profite gehen zurück in nachhaltige Projekte, wie z.B. nachhaltige Standards und faire Bezahlung im Kautschukanbau. Damit wollen sie beweisen, das Unternehmen gleichzeitig profitabel sein und einen Mehrwert für Menschen und Umwelt leisten können. Das Unternehmen ist Teil einer ganzen Bewegung für nachhaltigen Lebensstil mit Sinn für Gerechtigkeit, offener Kommunikation auf Augenhöhe und sehr viel Spaß an Design und Ästhetik. Sie setzen sich als Purpose Company aktiv für wirtschaftlichen Wandel, Transparenz und soziale Gerechtigkeit ein.

Bereits seit Firmengründung 1986 ist für PRIMAVERA der Schutz der natürlichen Vielfalt wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie. Für die Produkte kommen überwiegend Pflanzenstoffe aus Bio-Anbau zum Einsatz, größtenteils direkt von 17 Bio-Anbaupartnern weltweit. Gemeinsam mit ihnen fördert das Allgäuer Unternehmen den Bio-Anbau zum Schutz der Ökosysteme und des Klimas. Für diesen „glaubwürdigen Einsatz im Transformationsfeld Biodiversität“ erhielt PRIMAVERA den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2022. Seit Juni 2022 unterstützt PRIMAVERA zwei Naturwald-Projekte in Bayern, bei denen die Wälder vollkommen der Natur überlassen werden und damit von unschätzbarem Wert für Biodiversität, für Boden- und Klimaschutz sind.

Die in Deutschland kreierte und hergestellte Naturkosmetik Marke SANTE setzt sich bereits lange für die Umwelt, den Planeten und für Tierwohl ein – ganz nach dem Motto „Care for you and the world“. Neben echter, unkomplizierter Naturkosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen, zertifiziert nach dem etablierten Qualitätsstandard NATRUE, hat SANTE es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Menschen schöner zu machen, sondern auch die Welt ein bisschen besser und grüner zu gestalten - dazu gehört auch der Natur- und Artenschutz. Gemeinsam mit dem WWF Deutschland unterstützt SANTE nun ein Projekt hier in Deutschland, welches sich der Wiederansiedlung und dem Schutz des Luchses in den heimischen Wäldern widmet.

Für P&G hat der Schutz der Umwelt höchste Priorität und ist daher fester Bestandteil der Geschäftsaktivitäten und der Marken. Das Unternehmen trägt Verantwortung für unsere Welt und hat sich das Ziel gesteckt, ein Jahrzehnt lang kohlenstoffneutral zu sein und in natürliche Klimaschutzlösungen zu investieren. P&G setzt sich dafür ein, das Zuhause der Menschen und die Welt als Ganzes im positiven Sinne zu beeinflussen. Wiederaufforstung und Renaturierung von Waldgebieten spielen dabei eine wichtige Rolle. Durch die Hitzesommer der letzten Jahre haben auch die deutschen Wälder sehr gelitten. Im letzten Jahr hat P&G der Arbor Day Foundation und deren deutschen Pflanzpartner Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Sachsen, in Kooperation mit Müller 6700 Bäume für die Wiederaufforstung gespendet.
Haarpflege
Weniger ist mehr: Bei Logona wird wenn möglich auf Packmittel, Umverpackungen und Beipackzettel verzichtet. Zusätzlich wird recyceltes, FSC zertifiziertes Papier für die Verpackungen und Werbemittel verwendet. Die Verpackungen der Produkte werden durch Unterstützung des Climate Partner Programms „Bäume pflanzen in Deutschland“ klimaneutral hergestellt.

AVEO Professional Shampoos und Spülungen werden in Kürze in einigen Sorten als feste Variante auf den Markt kommen. Feste Produkte sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Produkten in Kunststoffverpackung. Der Karton wird unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe hergestellt und ist recyclebar. Die wasserreduzierte Formulierung der festen Stücke sorgt für eine hohe Reichweite. Ein Stück festes Shampoo oder Spülung entspricht ca. zwei Flaschen eines flüssigen Produkts. 

Das Terra Naturi feste Shampoo und die Spülung sind eine besondere umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Shampoos/Spülungen. Hier wird auf Plastikverpackung verzichtet. Der Karton wird unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe hergestellt und ist recyclebar. Dabei wird auf eine wasserreduzierte Formel im Vergleich zu flüssigem Shampoo/Spülung zurückgegriffen, was eine hohe Reichweite generiert. Ein Stück festes Shampoo/Spülung entspricht ca. zwei Flaschen flüssigem Shampoo/Spülung.

Haarpflege und ein schonender Umgang mit den Ressourcen des Waldes passen bei diesem Sortiment gut zusammen! So findet ihr bei Müller die FSC-zertifizierten B&S Holzbürsten, mit deren Kauf ihr unser neues Baumpflanzprojekt aktiv fördert. Mit jeder verkauften Bürste unterstützen wir zusammen mit ClimatePartner und unserem Lieferanten InCase die Aufforstung heimischer Wälder. Gewonnen wird das Material für die klimaneutralen Bürsten aus dem Holz der Esche. Eschenholz gilt als robust und besonders langlebig. Die CO2-Emmissionen, die bei der Produktion entstehen werden über ein Klimaschutzprojekt in Indien kompensiert.
Accessoires
Die Duchesse nature Recycling Kosmetiktücher bestehen aus 100 % Altpapier und schonen somit langfristig die Resourcen sowie die Umwelt, wodurch sie mit dem Blauen Engel ausgezeichnet werden. Zudem wird auf eine Plastikverpackung verzichtet.

Salvatore Decker gründete 2017 das Unternehmen pandoo: Die Mission ist es, Abholzung und Umweltverschmutzung zu reduzieren, indem das Unternehmen wiederverwendbare, plastikfreie und holzfreie Alltagsprodukte anbietet. Um Tropenwälder zu schützen, setzt pandoo zudem auf Aufforstungsprojekte, Baumpflanzaktionen und bei ihren Produkten auf schnellnachwachsende Rohstoffe, wie zum Beispiel Bambus. Seit der Gründung konnte pandoo über ½ Millionen Alltagsheld:innen erreichen und zum Schutz der Tropenwälder beitragen und im Jahr 2020 ganze 308 Bäume vor Abholzung bewahren und 1688 Bäume pflanzen. 

Aus Liebe zum Markenzeichen von Soapland – dem Kolibri – schützt und unterstützt das Unternehmen die Artenvielfalt dieses fabelhaften Wesens und seinen Lebensraum, die Wälder der westlichem Hemisphäre. Die in den USA ansässige Organisation „The Hummingbird Society“, welche 1996 gegründet wurde, beschäftigt sich seither mit dem Kolibri und rettet stark bedrohte Arten wie beispielsweise den „Juan Fernández Firecrown“ vor dem Aussterben. Deshalb unterstützt Soapland die Hummingbird Socitey als Hauptsponsor und hilft somit aktiv, die Kolibris zu schützen. Mit jedem Kauf einer manòu Tasche unterstützt ihr Soapland bei ihrem Engagement und helft diesen wunderbaren gefiederten Diamanten.

PARSA ist seit 2021 am Hauptstandort Sinsheim zu 100 % klimaneutral: Die relevanten CO2-Emissionen wurden erfasst und an jeder möglichen Stelle reduziert. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden durch die Unterstützung von international zertifizierten Klimaschutzprojekten ausgeglichen.
Haushalt und Lebensmittel
Die Sarazen 2in1 Zeckenzange kombiniert die Funktion einer Zeckenzange mit der einer Zeckenkarte und ermöglicht eine schnelle und sichere Entfernung von Zecken. Hier wird komplett auf Plastik bei der Verpackung verzichtet und die gesamte Faltschachtel ist recycelbar. 

Die Beauty Baby Ökowindeln sind extra weich und hypoallergen und für empfindliche Babyhaut bestens geeignet. Das Produkt stammt aus einem CO2 neutralen Werk und wird mit 100 % erneuerbarer Energie hergestellt.

HiPP leistet mit seinem Bananenprojekt in Costa Rica einen Beitrag zum Erhalt tropischer Wälder. Unter besten Bedingungen wächst im Hochlanddschungel von Talamanca die alte, exzellente Bananensorte „Gros Michel“. Die indigene Bevölkerung baut sie auf ursprüngliche Weise an und erhält damit die einzigartige Artenvielfalt des Hochlanddschungels. Anders als in großen Monokultur-Bananenplantagen stehen die HiPP Bananenstauden umringt von unterschiedlichen anderen Pflanzen. Im schützenden Halbschatten größerer Bäume gedeihen sie sehr gut. Costa Ricas Landesfläche umfasst nur 0,03 % der gesamten Erde. Gleichzeitig findet sich in diesem kleinen Land 6 % der globalen Biodiversität. HiPP versucht durch das Bananenprojekt diese Vielfalt zu bewahren.

Bambus: ein nachhaltiger Rohstoff?

Immer mehr Unternehmen setzten bei Ihren Produkten auf den Rohstoff Bambus, aber warum? Und weshalb gilt Bambus als nachhaltig und kann es die Abholzung von Tropenwäldern verhindern?

Bambus ist eine tropische bzw. subtropische Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser. Im Vergleich zu Bäumen wächst er rasant schnell, über einen Meter am Tag. Überlegen Sie mal, wie lange ein Baum braucht, um auf die gleiche Größe zu wachen. Es kann wesentlich mehr Bambus gefällt werden ohne den Bestand zu gefährden, anders als bei den Bäumen. Es ist in vielerlei Hinsicht ein wertvoller Rohstoff, auch um die Rodung der Tropenwälder zu verhindern. Daher kann er durchaus als nachhaltig bezeichnet werden. Zudem produziert er 35% mehr Sauerstoff als herkömmliche Bäume.

Die Bewohner der Regenwälder verwenden Bambus beispielsweise für den Bau von ganzen Häusern und Möbeln. Auch in Europa wird dieser Rohstoff immer beliebter. Bei vielen Produkten ersetzt er mittlerweile das Plastik. Die Verwendung von Bambus schont unseren Planeten, denn anders als Plastik ist Bambus biologisch komplett abbaubar.

Bei Müller erhalten Sie eine Vielzahl an nachhaltigen Produkten aus Bambus verschiedener Marken.

Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

Viele Marken bei Müller beziehen ihre Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Häufig ist bei den Produkten von "FSC®-zertifiziertem Holz" die Rede. "FSC" (=Forest Stewardship Council) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, zugleich steht der Begriff auch für das von der Organisation entwickelte Zertifizierungssystem und das FSC®-Zeichen (Logo).
Entscheidet sich der Kunde zum Kauf von Holz- oder Papierprodukten mit dem FSC®-Label, so unterstützt er einen nachhaltigen Umgang mit den Waldressourcen. Denn das FSC®-System sichert die Nutzung der Wälder gemäß den sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen.

"Blauer Engel" ist seit mehr als 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und kann Orientierung beim nachhaltigen Einkauf bieten.
Produkte aus Recyclingpapier mit dem "Blauen Engel" garantieren, dass die Papierfasern der Produkte aus 100% Altpapier gewonnen werden.


CEWE
liegt als Papier verarbeitendes Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Deshalb werden das CEWE FOTOBUCH und alle anderen CEWE Markenprodukte vollkommen klimaneutral produziert – nachweislich und ohne Mehrkosten für den Kunden. Zudem sind die Produkte FSC®-zertifiziert. Anfallende CO2-Emissionen kompensiert CEWE zum Beispiel durch Wiederaufforstung und den Schutz bestehender Wälder in Kenia mit dem Projekt Kasigau Wildlife Corridor. Dieses schützt den durch Brandrodung und Abholzung gefährdeten Trockenwald auf einer Fläche von rund 200.000 Hektar – das entspricht etwa der doppelten Fläche Berlins.

Tipps & Tricks zum Schutz der Wälder

Schon kleine Maßnahmen helfen dabei, den Wald zu schützen. Wir haben Ihnen einige Tipps zusammengestellt:

  • Papier einsparen, ansonsten Recyclingpapier nutzen oder mehrfach verwenden
  • Bewusster Fleischkonsum: besser weniger Fleisch oder kein Fleisch
  • Bei Holzprodukten auf das FSC®-Siegel achten und keine Möbel aus Tropenhölzern kaufen
  • Aluminium vermeiden: Das Pausenfrühstück nicht in Folie einwickeln, sondern in eine Brotdose packen
  • Smartphones so lange wie möglich verwenden (denn zur Produktion sind Edelmetalle nötig, die meist nur in tropischen Wäldern vorkommen) - sollte das Smartphone wirklich nicht mehr zu gebrauchen sein, kann es recycelt werden
  • Bei Lebensmitteln auf regionale, saisonale Produkte aus biologischem Anbau zurückgreifen
  • Mit Hilfe von Organisationen können selbst neue Bäume gepflanzt werden

Weitere Inhalte zum Thema Nachhaltigkeit