Woher kommt der Muttertag?
Der Muttertag begann sich in den USA zu etablieren und ist ein Tag zu Ehren der Mutter. Die amerikanische Frauenrechtlerin Anna Jarvis initiierte den Tag. Sie wollte zum einen Ihrer 1905 verstorbenen Mutter gedenken und zum anderen auf die Probleme von Frauen aufmerksam machen. Am 8. Mai 1914 erklärte der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika den 2. Sonntag im Mai zum „Mother’s Day“ (deutsch: Muttertag), einem nationalen Feiertag.
Im Jahr 1923 kam der Muttertag auch nach Deutschland. Hierzulande ist der Tag zwar offiziell kein Feiertag, aber dennoch werden die Mütter an diesem Tag gefeiert. Der Tag wurde damals vor allem vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber etabliert.
Wie wird er in anderen Ländern gefeiert?
Die Art wie Muttertag gefeiert wird unterscheidet sich in anderen Ländern kaum von Deutschland. Blumen sind ein beliebtes Geschenk für die Muttis. Ebenso werden auch anderswo daneben auch Karten oder Gedicht überbracht. Süßes und andere Geschenke werden meist gebastelt oder gekauft und den Müttern überreicht. Auch in anderen Ländern verbringt die Familie den Tag mit Ihrer Mama, kocht für sie oder führt sie zum Essen aus. Mit einem kleinen Verwöhn-Programm um sich für die Unterstützung das ganze Jahr über zu bedanken, macht man jede Mutti glücklich.
Der wesentliche Unterschied am Muttertag ist das Datum, denn nicht jedes Land feiert diesen Tag am gleichen Datum. Deutschland, Österreich, die Schweiz, die USA und auch China feiern den Muttertag immer am 2. Sonntag im Mai. In Norwegen beispielsweise findet der Muttertag bereits im Februar statt, in Thailand im Juni und in Argentinien im Oktober.
Wusste Sie, dass es in Südkorea und Albanien keinen Muttertag gibt? – Es gibt keinen Tag speziell für Vater oder Mutter, sondern einen gemeinsamen „Elterntag“.