29. Onlinemarketing
Im Folgenden stellen wir Ihnen die verwendeten Dienstanbieter zur Onlinewerbung vor.
29.1. Google
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Dienste von Google. Die jeweilige Betreibergesellschaft für Dienste in Europa, ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist Teil der Google Firmengruppe mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Das Mutterunternehmen Google LLC ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt somit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
29.1.1. Google Tag Manager
Auf dieser Webseite verwenden wir den Google Tag Manager Dienst. Durch dieses Tool können "Webseiten-Tags" (d.h. Schlagwörter, welche in HTML-Elemente eingebunden werden) implementiert und über eine Oberfläche verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager können wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und können sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite für Sie besonders interessant sind.
Das Tool sorgt zudem für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.1.2. GA Audience
Wir verwenden GA Audience, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: GA Audience). GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google-Ads und Google Analytics erstellten Cookies.
Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.1.3. Google Display & Video 360 (DV 360)
Wir nutzen Google Display & Video 360 (nachfolgend DV 360) auf unserer Website. Diese Plattform ermöglicht uns durch Programmetische Werbung (automatisierte Ein und Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit) unserer Werbekampagnen zu bewerten, zu optimieren und zu steuern. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert. Dabei werden pseudonymisierte Online-IDs wie z.B. Cookie IDs, IP-Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Die gespeicherten IDs ermöglichen die Erfassung von Conversations die einen Bezug zu Anzeigeanfragen haben. Auf diese Weise ist es uns möglich nachzuvollziehen, ob die Internetnutzer, die unsere Werbeanzeige gesehen haben, unsere Website besuchen oder welche Produkte für den Nutzer interessant sind. Diese Erkenntnisse helfen uns die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu steigern und Werbung basierend auf Ihren Interessen auszuspielen, sowie die Berichte zur Kampagnenleistung zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch DV 360 widersprechen möchten, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen: "Cookie Einstellungen".
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
29.1.4. Google Enhanced Conversions
Wir nutzen den Werbedienste Google Enhanced Conversions. Wir haben die Möglichkeit, Ihre im Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse als Hashwert (der Hashwert ist eine Umwandlung Ihrer E-Mail-Adresse in einen anderen Wert und damit eine Pseudonymisierung Ihrer E-Mail-Adresse) an Google zu übermitteln, insofern wir Sie im eingeloggten Zustand erkennen und Sie Ihre Einwilligung in diese Datenübermittlung über die auf dieser Website oder in der App eingesetzte Banner-Lösung erteilen. Der Hashwert der E-Mail-Adresse wird durch Google zum Zweck Ihrer Identifizierung auf den Webseiten oder in der App von Google (z.B. YouTube) sowie zur Ausspielung unserer personalisierten Werbeanzeigen Ihnen gegenüber auf diesen verwendet.
Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der Hashwerte ist die Google Ireland Limited alleinig verantwortlich. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche die Hashwerte in den USA speichern. Sie können die erteilte Einwilligung zur Übermittlung der Hashwerte an die Google Ireland Limited jederzeit widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in die Übermittlung der Hashwerte ablehnen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.1.5. Google Ads (AdWords) Remarketing/Retargeting
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Damit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts ab, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für ein geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google Ads können Sie einsehen unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
29.1.6. Google AdSense
Wir haben auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von Ihrem IT-System geöffnet wurde und welche Links von Ihnen angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ und unter https://www.google.com/policies/technologies/ads/
29.1.7. Google Ads mit Conversion-Tracking
Wir haben auf dieser Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Ads-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen und weitergehende Informationen von Google AdSense können Sie einsehen unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
29.1.8. DoubleClick
Diese Internetseite enthält Komponenten von DoubleClick by Google. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.
DoubleClick by Google überträgt Daten sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an Ihren Browser aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie auf Ihrem IT-System. Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie bereits in Kontakt waren.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt hat.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/.
29.1.9. Google Display & Video 360 (DV 360)
Wir nutzen Google Display & Video 360 (nachfolgend DV 360) auf unserer Website. Diese Plattform ermöglicht uns durch Programmetische Werbung (automatisierte Ein und Verkauf von Werbeflächen in Echtzeit) unserer Werbekampagnen zu bewerten, zu optimieren und zu steuern. Dazu werden Cookies auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert. Dabei werden pseudonymisierte Online-IDs wie z.B. Cookie IDs, IP-Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Die gespeicherten IDs ermöglichen die Erfassung von Conversations die einen Bezug zu Anzeigeanfragen haben. Auf diese Weise ist es uns möglich nachzuvollziehen, ob die Internetnutzer, die unsere Werbeanzeige gesehen haben, unsere Website besuchen oder welche Produkte für den Nutzer interessant sind. Diese Erkenntnisse helfen uns die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu steigern und Werbung basierend auf Ihren Interessen auszuspielen, sowie die Berichte zur Kampagnenleistung zu optimieren.
Wir weisen darauf hin, dass die erhobenen Daten durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet werden. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem kann ein von DV 360 bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch DV 360 widersprechen möchten, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen: "Cookie Einstellungen".
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
29.2. DCMN Analytics
Wir nutzen den von der DCMN GmbH, Alex-Wedding-Straße 7, 10178 Berlin, zur Verfügung gestellten Dienst zur Messung des Erfolgs von Marketing (TV)-Kampagnen. DCMN erhebt dazu Besucherdaten von unseren Webseiten. Dies umfasst Daten zur Erfassung des Ursprungs (Standort/Referrer) und des Besucherverhaltens (z.B. Seitenaufrufe, Add to cart, Kauf, Bestellumsatz). Hieraus leiten wir nur Rückschlüsse zum Erfolg unserer Kampagnen ab; es werde keine Nutzerprofile erstellt und die Daten werden nach der Erhebung anonymisiert gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.3. PIA Media Deutschland
Wir nutzen auf unserer Webseite die Dienste der PIA Media Deutschland GmbH, Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg („Pia Media“). Pia Media erhebt pseudonyme Daten, um Ihnen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Hierzu werden auch Drittanbieter Cookies verwendet. Sie können diese Dienste durch ein entsprechendes Opt-Out auf der Pia Media Website deaktivieren. Die Pia Media nutzt ebenfalls die Retargeting-Technik zum Zwecke des Affiliate Marketings. Wenn Sie nicht möchten, dass Pia Media Ihnen passende Werbung anzeigt, können Sie dies ebenfalls auf folgender Seite deaktivieren: https://www.performance-media.de/opt-out
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von PIA Media unter https://piamedia.com/de/privatsphaere-einstellungen/.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.4. Salesforce Marketing Cloud
Über die Salesforce Marketing Cloud (salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Straße 31-37, 80636 München, https://www.salesforce.com/de, info-de@salesforce.com) können individuelle Interaktionen und Personalisierungen gesteuert werden. Wir sammeln hierzu Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern und für Sie relevante Inhalte und Marketingkommunikation anzubieten. Dies basiert auf den von Ihnen genutzten Onlinediensten. Mithilfe der Salesforce Marketing Cloud verfolgen wir nachstehende Zwecke: Personalisierung von Inhalten, Analyse des Nutzungsverhaltens, auf Sie zugeschnittene Marketingmaßnahmen sowie Zielgruppenansprache (sog. Targeting). Weiterhin ermöglicht uns die Salesforce Marketing Cloud das Erstellen von Berichten und Auswertungen zur Verbesserung unserer Onlineangebote und der Internetpräsenz.
Für die Bereitstellung der Salesforce Marketing Cloud kommen Cookies, Pixel und Web-SDK zum Einsatz. Zur Erreichung der vorstehend genannten Zwecke verarbeiten wir
- Browser-Informationen (z.B. Betriebssystem, Fenstergröße, Sprache, Browser-Version),
- Cookie-ID/Pixel-ID/sonstige,
- eindeutige Werbekennungen,
- Gerätekennungen,
- IP-Adressen,
- Browser-/Nutzungsverhalten sowie
- Nutzungsdaten, während Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen.
Salesforce verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Salesforce ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF). Zudem verwendet Salesforce auch die EU-Standardvertragsklauseln. Durch die Verwendung des DPF sowie der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Salesforce bei der Verarbeitung pb Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, auch wenn die Daten unter anderem in den USA verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Salesforce Marketing Cloud ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.5. Xandr
Auf unserer Website nutzen wir die Technologie von Xandr, Inc. 28 W 23Rd St FL 4, New York, USA. Diese ermöglicht uns die Kauf- und Verkaufstransaktionen im gesamten Werbeökosystem und damit die Optimierung, Messung, sowie Datenattribution unserer Online-Werbemaßnahmen. Durch die Analyse und Berichterstattung über die Kampagnen- und Anzeigenleitung können wir besser nachvollziehen, wann und wie Sie mit unserer Anzeige in Berührung gekommen sind, bzw. auf unsere Werbeanzeige geklickt haben. Die Erkenntnisse helfen uns die Werbeanzeige an bezogen auf Ihre Interessen und Ihren geographischen Standort zu gestalten, sowie die Anzahl der angezeigten Anzeigen und die Reihenfolge zu steuern.
Dazu werden unter anderem folgende Informationen gesammelt und gespeichert:
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Gerät
- Standortinformationen
- Informationen über Ihre Aktivitäten auf einem digitalen Objekt
- Aus den Plattformdaten abgeleitete Rückschlüsse oder Zielgruppensegmentierungen
- Informationen über geschaltete, angesehene oder angeklickte Werbung
- Informationen über Ihren Internetdienst
- Gehashte E-Mail-Adressen
Einige der von uns verwendeten Cookie Technologien bleiben nur für die Dauer Ihrer Internetsitzung bestehen und laufen ab, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere Cookies werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf eine Website zurückkehren, und bleiben länger bestehen.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Xandr widersprechen möchten, können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen: "Cookie Einstellungen".
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Xandr Plattform können unter https://www.xandr.com/privacy/platform-privacy-policy/#how_collects abgerufen werden.
Die Datenschutzbestimmungen von Xandr. Inc. können unter https://www.xandr.com/privacy/ abgerufen werden. Die Cookie Richtlinie finden Sie unter https://www.xandr.com/privacy/.
Rechtsgrundlage in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
29.6. Adition
Auf unseren Seiten werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. ADITION technologies AG speichert durch das Setzen von Cookies keine personenbezogenen Daten. Alle Informationen enthalten lediglich technische Informationen wie beispielsweise den benutzten Browser oder das installierte Betriebssystem. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auf der Unternehmensseite steht hierfür eine Opt-Out-Funktion zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.adition.com/datenschutz/.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.7. Adjust
Unsere Müller-App nutzt außerdem das Analyse-Tool “Adjust”, ein Produkt der Firma Adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin, um die Nutzungsdaten auszuwerten. Mit der Auswertung Ihrer Nutzungsdaten können wir besser verstehen, welche Bereiche unserer App für Nutzer besonders interessant sind. Wir nutzen diese Informationen, um den Erfolg unserer App-Marketing-Kampagnen messen zu können, zur eigenen Marktforschung und zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer App. Für diese Analyse nutzt Adjust mobile Identifier wie u.a. IDFA oder Google Play Services ID, sowie Ihre pseudonymisierte IP- und ggf. MAC-Adresse.
Die Daten werden ausschließlich in der EU verarbeitet und gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Mit der Adjust GmbH wurde eine Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung geschlossen. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien der Adjust GmbH zu finden: https://www.adjust.com/privacy-policy/.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung über die Datenschutzeinstellungen in der App jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
29.8. Click2Buy
Über Click2Buy können wir die Kunden, die ein Produkt über einen von C2B generierten Link in unserem Onlineshop kaufen, erkennen und zuordnen und besser verstehen, über welche Webseiten/Marketingkanäle das verkaufte Produkt angeboten wurde. Hierzu werden Cookies verwendet.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.9. Bing Ads
Auf unseren Seiten setzen wir Technologien von Bing Ads (bingads.microsoft.com) ein, welche von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt und betrieben werden. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite („Conversion Site“) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Site weitergeleitet wurden. Microsoft erhebt, verarbeitet und nutzt über das Cookie Informationen, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers verarbeitet.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft auch verhindern, indem Sie unter dem folgenden Link http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.10. Meta Platforms Inc.
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Dienste der Meta Platforms Inc. USA. Die jeweilige Betreibergesellschaft für Dienste in Europa, ist die Meta Platforms Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Meta Platforms Irland Limited ist Teil der Meta Platforms Inc. mit Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien, USA.
Das Mutterunternehmen Meta Platforms Inc. ist als US-Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt somit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf.
29.11. Facebook Werbeanzeigen
Schaltung von Werbeanzeigen innerhalb der Facebook Plattform und Auswertung der Anzeigenergebnisse. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy.
Zur Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutz - und Werbeeinstellungen im Profil der Nutzer bei den Facebook-Plattform sowie im Rahmen von Facebooks Einwilligungsverfahren und Facebooks Kontaktmöglichkeiten zur Wahrnehmung von Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten in Facebooks Datenschutzerklärung. Event Daten der Nutzer, d.h. Verhaltens- und Interessensangaben, werden für die Zwecke der gezielten Werbung und der Zielgruppenbildung auf der Grundlage der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ("Zusatz für Verantwortliche", https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage an der Nutzung der Dienste zur Schaltung von Werbung ist unser berechtigtes Interesse an Werbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. ErwG 47.
29.12. Facebook Custom Audiences
Wir setzen innerhalb unserer Webseiten aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook ein.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
Wir nutzen diese Technologie, um das Nutzerverhalten nachzuvollziehen, wenn nach Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige Besucher auf unsere Webseite weitergeleitet worden sind. Wir wollen damit erfassen, wie unsere Marketingmaßnahmen bei Facebook angenommen werden und verbessert werden können.
Die erhobenen Daten sind anonym und lassen für uns keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil bei Facebook möglich ist und Facebook die Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) verwenden kann.
Die durch das Pixel erhobenen Daten zu Ihrer Person sind Seiten, die Sie sich angeschaut haben, Artikel im Warenkorb, Besuchte Themenseiten, besuchte Artikelseiten, Bestellbestätigung, Nutzung einer Facebook-Werbeanzeige. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook unter https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. (Ihre Werbepräferenzen). Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer Daten für die dargestellten Zwecke nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.13. Instagram Werbeanzeigen
Wir schalten Werbeanzeigen innerhalb der Plattform Instagram und werten die Anzeigenergebnisse aus. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter: https://instagram.com/about/legal/privacy. Für eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutz - und Werbeeinstellungen im Profil der Nutzer bei der Plattform Instagram sowie im Rahmen von Instagrams Einwilligungsverfahren und Instagrams Kontaktmöglichkeiten zur Wahrnehmung von Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten in der Instagram Datenschutzerklärung. Event Daten der Nutzer, d.h. Verhaltens- und Interessensangaben, werden für die Zwecke der gezielten Werbung und der Zielgruppenbildung auf der Grundlage der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ("Zusatz für Verantwortliche", https://www.facebook.com/legal/controller_addendum) verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung durch und Übermittlung von Daten an Meta Platforms Ireland Limited, ein Unternehmen mit Sitz in der EU. Die weitere Verarbeitung der Daten liegt in der alleinigen Verantwortung von Meta Platforms Ireland Limited, was insbesondere die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft Meta Platforms, Inc. in den USA betrifft (auf der Grundlage der zwischen Meta Platforms Ireland Limited und Meta Platforms, Inc. geschlossenen Standardvertragsklauseln).
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.14. UTM-Parameter
Wir analysieren Quellen und Benutzeraktionen auf der Grundlage einer Erweiterung von auf uns verweisenden Webadressen mit einem zusätzlichen Parameter, dem "UTM"-Parameter. Zum Beispiel kann ein UTM-Parameter "utm_source=plattformX &utm_medium=video" uns sagen, dass eine Person den Link auf einer Plattform innerhalb eines Videos angeklickt hat. Die UTM-Parameter geben Auskunft über die Quelle des Links, das verwendete Medium (z.B. Social Media, Website, Newsletter), die Art der Kampagne oder den Inhalt der Kampagne (z.B. Posting, Link, Bild und Video). Mit Hilfe dieser Informationen können wir z.B. unsere Sichtbarkeit im Internet oder die Wirksamkeit unserer Kampagnen überprüfen.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Durchführung wirtschaftlicher Werbemaßnahmen und deren Überprüfung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
29.15. Solute
Unsere Website nutzt auf der Einstiegsseite und Bestellbestätigungsseite eine Tracking-Technologie der solute GmbH, Zeppelinstr. 15 in 76185 Karlsruhe zur Nachverfolgung von Bestellungen und zu Abrechnungszwecken für Kunden, die über die Seite billiger.de und weitere Partner der solute GmbH auf unsere Webseite weitergeleitet worden sind.
Zu diesem Zweck wird auf der Einstiegsseite geprüft, ob ein Parameter „soluteclid“ in der URL vorhanden ist. Sollte die URL den Parameter „soluteclid“ enhalten, wird dieser zusammen mit der URL der Einstiegsseite im Localstorage des Browsers Ihres Endgerätes gespeichert. Zudem wird die URL der Einstiegsseite mit einem HTTP-Request an die Server der solute GmbH übermittelt. Der Localstorage des Browsers wird auf der Bestellbestätigungsseite nach der „soluteclid“ durchsucht. Wenn eine „soluteclid“ existiert, wird diese zusammen mit der URL der Einstiegsseite, einer eindeutigen ID des Bestellvorgangs und dem gesamtem Warenkorbwert mittels HTTP-Request an die Server der solute GmbH gesendet. Die „soluteclid“ wird nach abgeschlossenem Bestellvorgang aus dem Localstorage des Browsers Ihres Endgerätes oder nach Ende der Localstorage-Laufzeit Ihres Browsers gelöscht. Die Laufzeit der Speicherung von Objekten im Localstorage eines Browsers kann je nach Browser und den Richtlinien des Herstellers, variieren. Die „soluteclid“ wird maximal bis zu 30 Tage nach Erhebung ausgelesen und verarbeitet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse Informationen über getätigte Bestellungen zu analysieren, um anhand der Daten das Warenangebot zu optimieren und mit den dazu genutzten Diensten abzurechnen.
29.16. Econda ARP / Dymatrix Audience Relationship Platform
Die econda ARP/DYMATRIX Audience Relationship Platform ist eine Personalisierungslösung entwickelt und gehostet von der DYMATRIX GmbH, Lautenschlager str. 2, 70173 Stuttgart in Deutschland. Die DYMATRIX Audience Relationship Platform erhebt dazu die gekürzte IP-Adresse, Angaben zum genutzten Endgerät, angesehene Seiten beim Besuch, Kundendaten und Daten aus dem Bestellprozess sowie Newsletter-Nutzungen. Wir verknüpfen die Daten aus unserer Kundendatenbank zu Ihren bisherigen Interessen an unseren Produkten, Ihrem bisherigen Einkaufsverhalten sowie den Bestellvorgängen, um Ihnen auf Ihre Interessen passende personalisierte Produktempfehlungen aussprechen zu können.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch die DYMATRIX GmbH auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung. Der Auftragnehmer nutzt die Daten nicht für eigene Zwecke und gibt diese auch nicht an Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
29.17. AdDefend Tisoomi Adblock Traffic
Wir verwenden zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg. Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen, indem Sie die opt-out Möglichkeit unter https://www.addefend.com/de/opt-out/ nutzen.
Rechtgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.