Ein ausgewogenes Frühstück gehört für viele zu einem gelungenen Start in den Tag. Für die einen direkt nach dem Aufstehen, für die anderen etwas später, manche kombinieren die erste Mahlzeit des Tages sogar mit dem Mittagessen. Überhaupt sind unser Frühstücksverhalten und die persönlichen Vorlieben sehr individuell: herzhaft oder süß, Brot oder Brötchen, kalt oder warm, Obst oder Smoothie – der kulinarische Reigen ließe sich lange fortsetzen.
Das Tolle am Frühstück: Ballaststoffe lassen sich unkompliziert und schmackhaft integrieren.
Zum Beispiel durch Vollkorngetreide im Müsli, Porridge oder Brötchen, einem pikanten Hummus als Brotaufstrich oder durch aromatische Him- und Heidelbeeren im Smoothie.
Ballaststoffe in der menschlichen Ernährung
Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Lebensmittel, die vom menschlichen Organismus nicht abgebaut werden können. Dennoch, oder gerade deshalb, erfüllen sie in unserem Körper wichtige Funktionen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt als Richtwert für die Ballaststoffzufuhr eines Erwachsenen mindestens 30 Gramm pro Tag an. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln gehören: Vollkorngetreide (in Form von Mehl, Nudeln oder Brot), Nüsse und Samen, Hülsenfrüchte sowie viele Trockenfrucht- und Beerensorten.