Auch unsere Haustiere gehören zur Familie! Ein perfekter Familientag kann deshalb zum Beispiel auch mit dem Hund stattfinden. Aktivitäten mit dem Hund – sie stimulieren nicht nur Geist und Körper des Hundes. Auch die Hund-Mensch-Beziehung wird positiv beeinflusst und gestärkt.
1. Hunderennen
Hunde lieben es, über Hindernisse zu rennen. Wie wäre es mit einem Parcour aus Alltagsdingen? Das funktioniert hervorragend im Park, auf dem Hundeplatz oder gar im eigenen Garten.
Mit etwas Kreativität und können Sie ein solches Hunderennen ganz einfach selbst gestalten.
- Slalom-Varianten
Ein Slalom ist mit ganz einfachen Mitteln herzustellen. Für einen kleinen bis mittelgroßen Hund reichen mit Sand oder Wasser befüllte Plastikflaschen als Markierung aus.
- Der Steg
Ein Steg zum Balancieren lässt sich mit etwas Geschick aus einer Holzplanke fertigen. Bringen Sie auf der Oberfläche eine rutschfeste Gummibeschichtung auf. Als Halterung können beschwerte Getränkekisten dienen, auf denen das Brett sicher befestigt wird. Das Holz muss splitterfrei sein, Nägel oder Schraubköpfe dürfen nicht herausschauen.
- Hürden
Natürlich dürfen auch Hindernisse zum Überspringen nicht fehlen. Nehmen Sie hierzu zwei Stühle oder Getränkekisten zur Hand und legen Sie einen Bestenstil auf die Fläche.
- Tunnel
Flohmärkte und speziell Kinderflohmärkte können wahre Schatzgruben für selbstgebaute Agility-Elemente sein. Kleine und mittelgroße Hunde passen gut durch ausgediente Spieltunnel. Mit zwei Pflastersteinen an jeder Seite geben Sie den Röhren ausreichend Halt.
- Das Podest
Greifen Sie zu einem Kindertisch. Achten Sie aber dabei auf genügend Stabilität, damit Ihr Hund nicht verunsichert wird.
2. Wandern
Das ist nicht nur eine der besten Aktivitäten für Ihren Hund, auch für den Menschen ist sie sehr zu empfehlen. Hier stehen die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft an erster Stelle.
Aber viel Interessanter ist es, mit dem Hund unbekannte Wege zu erforschen. Wie wäre es, wenn Sie mit ihm quer durch den Wald schleichen? Das fordert die Achtsamkeit aufeinander. Aber bitte führen Sie Ihren Hund stets an der Leine, um nicht unnötig friedliche Waldbewohner aufzuscheuchen.
3. Spielen
Simpel, aber effektiv. Ein einfaches Spiel mit dem Hund bereitet beiderseits sehr viel Freude. Hier geht es darum, dass Sie bewusst mit Ihrem vierbeinigen Freund raus in den Park oder aufs Feld gehen, um dort aktiv mit dem Ball zu spielen. So powern Sie sich beide aus und kommen glücklich und zufrieden wieder nach Hause.