#1 Nach welchen Kriterien wähle ich die richtige Foundation aus?
Als erstes sollte der Hauttyp definiert werden. Für Haut, die zu Glanz neigt, oder auch Mischhaut empfehle ich mattierende Produkte wie die Oil-Free Foundation mit mittlerer Deckkraft. Bei trockener Haut verwende ich am liebsten die Velvet Lifting Foundation.
#2 Wie und mit welchen Tools trage ich die Foundation auf?
Das ist Geschmackssache. Der Auftrag mit dem Foundation Brush ist besonders sparsam, die Verwendung eines eierförmigen Schwämmchens ist durch die „Tupf-Technik“ besonders gut für das Verblenden des Produktes beim Contouring.
#3 Wie finde ich den richtigen Farbton?
Wählen Sie zwei oder drei Töne nach Augenmaß. Tragen Sie diese im Gesicht als kleinen Tupfen dünn auf und lassen Sie diesen kurz antrocknen. Der Ton, der am wenigsten zu sehen ist, ist der Richtige.
#4 Was ist der Vorteil eines kompakten Make-ups?
Kompakte Make-ups wie die Cream to Powder Foundation sind ideale Begleiter für unterwegs. Durch die enthaltenen Puderpigmente benötigt man nicht zwingend zusätzlich einen Puder. Dank des integrierten Schwämmchens ist der Teint überall schnell aufgefrischt.
#5 Welche Foundation kann ich anwenden, wenn ich wenig Zeit und/oder keine Erfahrung im Umgang mit Foundations habe?
Hier ist eine Foundation auf Puderbasis, wie die Mineral Powder Foundation, ideal. Wie ein Puder wird sie in kreisenden Bewegungen mit dem runden Powder Brush appliziert. Das geht schnell und ist besonders einfach. Die Deckkraft entspricht der eines Make-ups.