Die Kampagne „Mülltrennung wirkt“
Mit der Kampagne „Mülltrennung wirkt“ klären die dualen Systeme Verbraucherinnen und Verbraucher darüber auf, warum Mülltrennung so wichtig ist, wie Mülltrennung in Deutschland funktioniert und was mit den gebrauchten Verpackungen, nachdem sie im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gelandet sind, passiert.
Insgesamt verbraucht die Menschheit in einem Jahr rund 60 Prozent mehr natürliche Ressourcen, als die Erde im selben Zeitraum erneuern kann. Deshalb ist es wichtig, diese Ressourcen auch durch das Recycling von Verpackungen, das heißt die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Verpackungsabfällen, zu schonen. Gelangen diese Wertstoffe in einen Wertstoffkreislauf, können Ressourcen mehrfach genutzt werden, anstatt neue zu verbrauchen.
Recycling kann aber noch mehr: Mit Recycling schonen wir auch unser Klima. Denn durch das Recycling von Verpackungen werden allein in Deutschland mehr als 3,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart!
Wichtig ist: Nur Verpackungen, die über den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne korrekt entsorgt werden, gelangen in den Wertstoffkreislauf. Landen sie im Restmüll, werden die Wertstoffe überwiegend verbrannt und gehen für immer verloren. Umgekehrt erschwert oder verhindert falsch entsorgter Restmüll im Gelben Sack oder der Gelben Tonne das Recycling.
Die dualen Systeme leisten mit der Sammlung und Verwertung von Verpackungen also einen wichtigen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Das funktioniert aber nur, wenn möglichst viele Menschen mitmachen – und Verpackungen und Restmüll richtig trennen!