Plastik ist allgegenwärtig und unsere Erde leidet unter der enormen Masse. Dieser Kunststoff bedroht die Natur und zerstört den Lebensraum vieler Lebewesen. Auch in die Ozeane gelangen jeden Tag Unmengen davon. Es ist kein Ende der Plastikflut in Sicht. Dabei kann schon jeder einzelne aktiv mitwirken und weniger Plastik in seinem Alltag gebrauchen.
Gerade im Haushalt kann man an vielen Stellen auf Plastik verzichten - angefangen vom Verzicht auf Einwegflaschen bis hin zum Einsatz von nachhaltigem Spielzeug für die Kinder. Auch die Küche und das Badezimmer bieten enormes Einsparpotential. Wir verraten Ihnen an welchen Stellen im Haushalt Sie ganz einfach Plastik vermeiden können.
Nachhaltiger Kaffeegenuss – ohne Coffee-to-Go-Becher!
Kaffee und Nachhaltigkeit gehört wohl für die wenigsten zusammen – denn der typische Coffee-To-Go im Einwegbecher ist wohl das klassische Negativbeispiel. Mit dem Kaffee für unterwegs verbindet man vor dem geistigen Auge wohl gleich den typischen Papp- oder Styroporbecher mit Plastikdeckel, den man in jedem Café, Bäckerei oder Kiosk bekommt. Das muss natürlich nicht unbedingt sein!
Unser Verhalten hat sich dahin entwickelt, dass wir den Kaffee meist mitnehmen möchten und nicht vor Ort trinken. Nicht jedes Mal muss neuer Müll durch einen Einwegbecher produziert werden. Die Lösung lautet Mehrwegbecher!
Eine Möglichkeit ist der Bambusbecher. Eine andere Option ist der Isolierbecher. Darin bleibt der Kaffee auch lange schön warm. Jedes Café füllt Ihnen gerne das Heißgetränk in den selbst mitgebrachten Becher. Die ersten Bäckereien, Kaffeehäuser oder sogar Tankstellen verlangen bereits einen Aufpreis für Einwegbecher.