Die nachhaltigen Hygieneprodukte von
HYDROPHIL zeichnen sich durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe aus. So besteht der Griff der Zahnbürste aus Bambus, die Borsten basieren auf Rizinusöl. Durch das breite Sortiment von Bambus-Produkten, von Wattestäbchen bis Zahnseide-Sticks, konnte HYDROPHIL bereits über 140 Tonnen Plastik einsparen. Seifen und Shampoos gibt es nur in fester Form, um so Müll durch Plastikverpackungen zu vermeiden. Reste aus der Seifenproduktion werden als Seifenflocken verkauft oder gespendet. Die wiederwendbaren Kosmetikpads „Nature Pads“ ersetzen bis zu 1000 Wegwerfpads pro Jahr. Außerdem unterstützt HYDROPHIL mit jeder Verpackung das Plastic Bank Projekt in Ländern des globalen Südens. Dort sammeln Einheimische Plastikmüll in der Natur und tauschen ihn in der Plastic Bank gegen Geld und Waren. Statt in der Umwelt landet das Plastik recycelt wieder im Wertstoffkreislauf.
Zur Müllvermeidung hält sich
L’Occitane an die Regel der 3 R: „Recyceln, Reduzieren, Reagieren“. Sie recyceln, indem sie vielen Materialien ein zweites Leben schenken. Ihr Ziel bis 2025 ist es, 100% der Flaschen aus 100% recyceltem Plastik zu produzieren. Kontinuierlich versuchen sie ihre Verpackungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und entwickeln nachhaltige Produkte wie feste Haarshampoos oder Öko-Nachfüllpackungen, um den weltweiten Materialverbrauch zu reduzieren. Mit Nachfüll-Formaten werden 65 bis 90% weniger Plastik verwendet als bei einer herkömmlichen Flasche. Beim Kauf einer Nachfüllpackung verhindern Sie, dass die Menge an Müll von 50 Plastikbechern, 300 Strohhalmen oder 3.000 Wattestäbchen in unseren Ozeanen landet.
Bei der Gestaltung der Produkte aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen legt
TIO großen Wert auf minimalen Materialverbrauch und vermeidet mit neugedachten, originellen Verpackungs-Konzepten unnötigen Müll, um unser Ökosystem zu entlasten. Ein Highlight der Müllvermeidung ist die pflanzenbasierte Zahnbürste von TIO, denn sie hat ein Wechselkopfsystem: Der ergonomische Griff ist wiederverwendbar. Der Bürstenkopf kann einzeln nachgekauft und ausgetauscht werden. Dieser innovative Bürstenkopf-Mechanismus spart 70% Abfall – pro Kopf – und lässt die Umwelt bei jedem Wechsel strahlen. Die minimal gehaltene Verpackung verursacht weniger Abfall – nämlich fast keinen. Denn nach dem Auspacken wird sie zur vollwertigen, hygienischen Reisehülle.
Das langfristige Ziel von
Weleda Naturkosmetik geht über 0% Abfall hinaus und umfasst den schonenden Umgang mit wertvollen Ressourcen. Wahre Ressourcen Minimalisten sind die Körperlotionen in der 200ml Flasche. Bei der Entwicklung der Flasche wurde bewusst darauf geachtet, dass sie ohne zusätzliche Faltschachtel, ohne Pumpspender und ohne Monomaterial auskommt. Die Flasche besteht aus 97% rezykliertem PET Kunststoff. Ebenfalls aus recyceltem Kunststoff sind die Weleda Baby Calendula Produkte in der 200ml Flasche. Die Weleda Deodorants 100ml in der grünen Glasflasche können nach der Nutzung einfach wieder aufgefüllt werden. Beide Flaschen werden anteilig aus grünem Altglas hergestellt und sind leicht zu rezyklieren.
Die
MYLILY Bio-Tampons bestehen aus 100% Bio-Baumwolle und kommen ohne jegliche Schadstoffe und Pestizide aus. Damit ist der Bio-Tampon sogar biologisch abbaubar und belastet bei seiner Entsorgung nicht die Umwelt. Außerdem sind die Bio-Periodenprodukte mit Hilfe von recycelten und nachwachsenden Kunststoffen nachhaltig verpackt, mit so wenig Plastik wie möglich. Das gibt Frauen die Möglichkeit, während ihrer Periode komplett auf Müll zu verzichten. Das ist durch Periodenunterwäsche und Menstruationstasse möglich, denn diese können nach einer sorgfältigen Reinigung wiederverwendet werden.
Das Ziel von GSK ist es, bis 2025 alle Produktverpackungen auf recyclingfähige oder wiederverwendbare Formate umzustellen. Wo Qualität und Sicherheit es zulassen, soll Plastik vermieden und recycelte Materialien eingesetzt werden. Seit Juli 2021 nutzt das Unternehmen stufenweise recyclingfähige Zahnpastatuben. Die Umverpackungen der
Dr.BEST Zahnbürsten im Erwachsenenportfolio sind seit August 2021 plastikfrei und bestehen zu über 85% aus recyceltem Karton. Die innovativen Sichtfenster bestehen aus Zellulose, einem pflanzlich basierten, nachwachsenden Rohstoff. Durch diese Initiative können schon heute jährlich über 325 Tonnen Plastik einsparen. Transparente Hinweise auf den Verpackungen sollen VerbraucherInnen informieren und aufzeigen, wie die Verpackungen und Produkte richtig entsorgt werden.
Im April 2021 haben
Gillette und Gillette Venus vollständig recycelbare Packungen aus Karton für ihre Systemrasierer eingeführt. Durch die Umstellung werden europaweit jedes Jahr 545 Tonnen Kunststoff eingespart (basierend auf der Verkaufsmenge des Vorjahres); das entspricht einer Plastikmenge von etwa 55 Millionen PET-Wasserflaschen. Diese Maßnahmen von Gillette und Gillette Venus sind ein wichtiger Teil der vom Mutterkonzern Procter & Gamble (P&G) gesetzten Nachhaltigkeitsziele im Rahmen der „Ambition 2030“.
Alle Kosmetikartikel von
Lamazuna sind biologisch, fair produziert, vegan und plastikfrei. Das Zero Waste Konzept von Lamazuna spiegelt sich vor allem im Produktdesign wider. So bietet das Unternehmen Kosmetik- und Pflegeprodukte ausschließlich in fester Form an, die gänzlich ohne Plastikverpackung auskommen und restlos aufgebraucht werden können. Das Sortiment an Pflegeprodukten reicht von festem Deodorant über feste Rasierseife zu fester Hautreinigung. Sogar feste Zahncreme am Stiel findet man bei Lamazuna. Darüber hinaus legt Lamazuna großen Wert auf Wiederverwendbarkeit. Neben waschbaren Abschminkpads zählt vor allem das Oriculi, ein innovativer Ohrreiniger aus Holz, zu den Helden der langfristigen Müllvermeidung. Ein Oriculi ist ein lebenslanger Ersatz für Wattestäbchen.
Schon jetzt sind alle Dove Flaschen aus 100% recyceltem Plastik, ohne den Verschluss. Darüber hinaus können die Flaschen im leeren Zustand dem Recycling Kreislauf wieder zugeführt werden. Das verwendete, recycelte Plastik ist so gestaltet, dass es vollständig wiederverwertet werden kann. Als Teil des Engagements, hat sich die Marke Dove mit einer eigenen Initiative dazu verpflichtet, die Verwendung von Neuplastik bis 2025 immer weiter zu reduzieren, indem sie jedes Jahr mehr als 20.500 Tonnen recyceltes Plastik einsetzen. Die dadurch jährlich eingesparte Menge an Neukunststoff würde für eine Flaschenkette ausreichen, die die Erde 2,7 mal umrunden könnte. Zusätzlich testet Dove z. B. ein neues, nachfüllbares Deo-Format, das den Plastikverbrauch radikal reduziert und die Verpackung der Dove Waschstücke Multipacks werden in 2022 plastikfrei.Weitere Marken, die bei der Herstellung ihrer Körperpflege- und Hygieneprodukte einen wesentlichen Beitrag zur Müllvermeidung leisten sind
Sebamed,
FA,
Annemarie Börlind,
Wilkinson,
BIC und
Sagrotan.